Samstag, 29. September 2018

Stiegl und Quehenberger stellen auf E-Lkw um


http://www.salzburg24.at/stiegl-und-quehenberger-stellen-auf-e-lkw-um/5357255

14 Kommentare:

  1. Die paar E- Hüpfer machen das verqualmte Kraut nicht fett.

    AntwortenLöschen
  2. Herbert Huber Das dauert aber noch seeeeeeehr lange.

    AntwortenLöschen
  3. Herbert Huber Es sollten schon sehr bald eine Million E-Autos auf unseren Straßen sein. Wieviele sind es bisher und warum wurde das Ziel so weit verfehlt?

    AntwortenLöschen
  4. Pfeilgiftfrosch Pfeilgiftfrosch Die Entwicklung ist eindeutig, wird aber auf einer anderen Front entschieden, nämlich im Bereich der selbstfahrenden Autos.

    AntwortenLöschen
  5. Herbert Huber Da muss aber erst mal die Internetstruktur hier im Land sehr heftig ausgebaut werden, sonst funktioniert sowas hier garnicht.

    AntwortenLöschen
  6. Pfeilgiftfrosch Pfeilgiftfrosch Das stimmt, in Europa werden wir das übernehmen (müssen) was in USA/China auf diesem Sektor entschieden wird.

    AntwortenLöschen
  7. Herbert Huber Wer sollte das hier übernehmen? Die Politiker sind zu blöd dazu und der Industrie ist es einfach zu teuer.

    AntwortenLöschen
  8. Pfeilgiftfrosch PfeilgiftfroschEs geht um die Paketzustellung, hier sind die Personalkosten zu hoch bzw. gibt es bald niemanden mehr der das macht.

    AntwortenLöschen
  9. Herbert Huber Ich bin nicht reich, aber trotzdem bereit mehr für die Zustellung zu bezahlen wenn das Geld beim Zusteller ankommt. Ich gebe immer ein Trinkgeld für einen Kaffee und eine Semmel mit Belag.

    AntwortenLöschen
  10. GueMoe 48 Unsere Dreckschleudern werden dann Afrika verpesten.

    AntwortenLöschen
  11. GueMoe 48 Unser anderer Müll stinkt doch auch wo anders. Wenn wir unseren Müll zum großen Teil nicht exportieren würden, wären wir schon darin erstickt.

    AntwortenLöschen