Freitag, 27. November 2015

'Die Autos jedes Teams werden dabei ident sein, allerdings werden die Teilnehmer unterschiedliche Algorithmen für...

Originally shared by Henning Brune

'Die Autos jedes Teams werden dabei ident sein, allerdings werden die Teilnehmer unterschiedliche Algorithmen für künstliche Intelligenz und Echtzeitverarbeitung einsetzen können.'

Ob eine Formel Eins für selbstfahrende Autos tatsächlich den Sprung solcher Fahrzeuge auf unsere Straßen beschleunigen wird? Man darf es denke ich bezweifeln.

Immerhin kommt so in das Thema möglicherweise etwas mehr Geld und vielleicht wird die Entwicklung von Sensoren vorangetrieben, von denen auch mit normaler Geschwindigkeit fahrende Fahrzeuge profitieren können.

#selfdrivingcar #autonomesfahren #formeleins #roborace
http://mobil.derstandard.at/2000026552987/Roborace-Formula-E-schickt-autonome-Autos-ins-Rennen

Donnerstag, 26. November 2015

G+ Web Preview Updates


Originally shared by Luke Wroblewski

G+ Web Preview Updates
As promised, we're continuing to listen and respond to feedback on the new Google+.

Today we're launching a number of updates to our Web preview including:
- Adding a 3 column stream view for very wide screens
- Adding the ability to reply to comments in context
- Removing the limit on circle streams in the menu (previously 6)
- Adding the option to view 'Posts from Circle' from the Following screen

These changes (which you can see in the image below) will be rolling out today. And look for more updates on Android, iOS, and the Web soon. Thanks~

Samstag, 21. November 2015

'Als "hochautomatisiert" bezeichnen die Wissenschaftler Fahrzeuge mit Systemen, die für "einen gewissen Zeitraum in...

Originally shared by Henning Brune

'Als "hochautomatisiert" bezeichnen die Wissenschaftler Fahrzeuge mit Systemen, die für "einen gewissen Zeitraum in spezifischen Situationen" die Regie übernehmen können'

Ein Fraunhofer Institut hat ein Gutachten für sie Bundesregierung erstellt, welches sich mit dem Thema der 'autonomen' oder 'hochautomatisierten' Fahrzeuge befasst.

Und offenbar hält man die Ziele, die sich das Google Self-Driving Car Project​ gesteckt hat, für deutlich zu optimistisch: Während Chris Urmson​ davon träumt seinen beiden heranwachsenden Söhnen das Machen des Führerscheins ersparen zu können (es sind nur noch 4 oder 5 Jahre bis dahin) halten es unsere Forscher für unrealistisch, vor 2030 mit derartigen Fahrzeugen zu rechnen.

Jetzt ist die spannende Frage, wer wohl recht behalten wird? Im Moment würde ich eher auf Google setzen.

Das von den deutschen Forschern vorgeschlagene weitere Vorgehen ähnelt für mich viel zu sehr dem, was von diesen schon seit Jahrzehnten gepredigt wird: Erst müsse man die 'intelligente Straße' aufbauen und dann könne man Fahrzeuge sich selbst steuern lassen. Aber selbst dann nur manchmal.

Ich fürchte, diese gewaltigen Infrastrukturmaßnahmen - sofern sie denn jemals kommen - werden dann gleich von den flinken IT Unternehmen wie Google überholt, die sich viel höhere Ziele stecken, ohne dabei auf enorme Anpassungen der Welt an ihre Autos zu setzen.

Denn die Phase, in der wir alles für den Autoverkehr passend machen und ihm gewaltige Flächen opfern, die wollen wie doch eigentlich hinter uns lassen.

#selfdrivingcar #autonomesfahren
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Hochautomatisiertes-Fahren-bis-2020-realisierbar-3009915.html

Studie: Jeder dritte Teenager kann nicht zwischen Werbeanzeigen und Suchergebnissen in der Google-Websuche...

Originally shared by GoogleWatchBlog

Studie: Jeder dritte Teenager kann nicht zwischen Werbeanzeigen und Suchergebnissen in der Google-Websuche unterscheiden
Während bei der Finanzabteilung deswegen die Korken knallen, dürften die Anwälte besorgt sein... Ein zweischneidiges Schwert.
http://www.googlewatchblog.de/2015/11/studie-jeder-teenager-werbeanzeigen/

Elektromobilität: Schneller Energieschub für E-Autos - Zukunft der Energie - Technik - Handelsblatt


http://app.handelsblatt.com/technik/zukunftderenergie/elektromobilitaet-schneller-energieschub-fuer-e-autos/12577410.html